Nachträglich beeinflusst wird die Innenarchitektur eines Hauses von der Art der eingebauten Treppen. Die Treppe an sich war schon in den frühesten Zeiten der Menschheit von großer Bedeutung. Sie symbolisiert eine Erhöhung, reflektiert sie mechanisch.
So empfingen Könige und Stammesfürsten ihre Untergebenen immer von erhöhten, nur über Stufen zu erreichenden Standpunkten. In unserer modernen Wohnwelt aber erfüllt sie, sie neben dem ästhetischen Aspekt zumeist aber nur praktischen Nutzen. Es gibt, rein sachlich die verschiedensten Arten von Innentreppen. Eine Gechoßtreppe zum Beispiel verbindet zwei Stockwerke miteinander, Ausgleichstreppen hingegen sind die Treppen die Höhenunterschiede innerhalb eines Stockwerkes kompensieren.
Differenztreppen dagegen sind nur wenige Stufen, die sehr geringe Höhendifferenzen ausgleichen. Nach dem deutschen Baurecht werden notwendige Treppen, welche zwingend vorhanden sein müssen, an deren Bau Auflagen geknüpft sind, von denen die „nicht-notwendig“ sind, unterschieden. Für Letztere sind die Auflagen weniger streng.
Arten von Innentreppen
Neben den einläufigen, zweiläufigen und dreiläufigen Treppen gibt es die gewendelte Treppe, die mehrläufig repräsentative Treppe, die Treppe in Y- und S-Form, die Berliner Treppe und die Pyramidentreppe sowie die Kegeltreppe. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen gradläufigen und gewendelten Treppen. Bei den gradläufigen Treppen handelt es sich um Treppen, deren Treppenläufe gerade sind, in keiner Weise irgendwie gewendelt. Durch die Treppenabsätze wird ein Richtungswechsel möglich.
Steile Treppen, geradläufig und mit halben Trittstufen werden als Sambatreppe oder auch Raumspartreppe bezeichnet. Sind mehrere Geschoße durch eine geradläufige Treppe ineinander verschränkt, nennt man sie Scherentreppe. Bei den Wendeltreppen liegt eine schraubenförmige Konstruktion vor.
Die Auftritte sind unterschiedlich groß, die Treppenstufen sind unterschiedlich groß, weil sie der Biegung des Treppenlaufs folgen. Ist die Biegung des Treppenlaufes 90 Grad, nennt man die Treppe vierteltgewendelt, bei 180 Grad heißt es dann halbgewendelt.
Unterscheidung nach Material
Natürlich können Treppen aus den verschiedensten Materialien gefertigt werden. Bei gemauerten Treppen findet sich an der Seite immer eine Wand. Bei Treppen aus Beton kann die Treppe vor Ort aus frischem Beton gegossen werden oder aber als Fertigbauteil angeliefert werden. Die Treppe aus Holz hat wohl die längste Tradition.
Ihr Werdegang beginnt bereits in der Frühgeschichte der Menschheit. Die ersten Treppen waren wohl Baumstämme mit ihren Ästen als Stufen, schließlich grobe Steigbäume dann die mit aufgesattelten Stufen versehene Einholm-Sägezahntreppe. Treppen gibt es weiter natürlich aus allen möglichen Metallen, es existieren Gusseiserne Treppen, zumeist als dekorative Spindeltreppen, Stahltreppen und auch Treppen aus Glas.