Category Archives: Wohnen

Der Insektenschutz gehört vor allem im Sommer einfach zum Leben dazu

Der Insektenschutz geht alle an, denn wer möchte noch gern mit der altbekannten Fliegenklatsche unterwegs sein. Das ist unerlässlich, denn jeder weiß, dass nach einem langen Winter wieder mit einer Menge von Insekten zu rechnen ist. Wer sich nicht frühzeitig um einen nachhaltigen Insektenschutz kümmert, wird das sicherlich schnell bereuen. Kleine Plagegeister gibt es wie Sand am Meer und darum muss sich jeder schützen. Sei es in Form von einer Fliegengitter Tür oder einem Fliegenfenster, jeder Schutz ist besser als gar keiner.

Unter einem guten Insektenschutz sind jedoch nicht nur Fliegengitter Fenster und Insektenschutztüren zu nennen, denn auch Lichtschachtabdeckungen sollten nicht vergessen werden. Hier sammeln sich auch gern Insekten und auch Laub und Schmutz hat dann keine Chance mehr. Entgegen anderen Meinungen ist ein Fliegenfenster oder eine Fliegengittertür für eine Balkontür schnell einsatzbereit, denn nur wenige Modelle müssen fest befestigt werden. Heute wird von Einklemmen oder Einhängen gesprochen und das ist auch für einen handwerklichen Laien kein Problem mehr. Read more »

Volksmusik kommt nie aus der Mode

Über viele Jahrhunderte wurde die Volksmusik stets mündlich überliefert und daher kann das frühe Wachsen und das Wesen dieser Musik nur schwer anhand konkreter Beispiele nachgewiesen werden. Aber durch historische Beschreibungen wird belegt, dass es abseits der adeligen Höfe und Klöster bereits im Mittelalter ein reges musikalisches Leben gab. Die ersten Liedbelege sind auf Flugblättern zu finden und ab 1702 sind handschriftliche Notenaufzeichnungen nachgewiesen.

Die Bordinstrumente – Drehleier und Dudelsack – waren zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert vorherrschend. Anfang des 18. Jahrhunderts fanden durch die von Italien ausgehende Entwicklung der Geigenbaukunst und der Verbreitung des Instrumentes auch die Geige und der Kontrabass ihren Weg in die Volksmusik. Zu dieser Zeit warn die Schalmei, die Geige und der Bass die üblichen Besetzungen oder eben nur die Geige und das Hackbrett. Viele Webseiten widmen sich  traditionellen Instrumente. Dort erfährt man viel zum Thema steirische Harmonika. Read more »

Gestrandet auf der Kochinsel

Für moderne Küchen sind Kochinseln immer eine gute Wahl. Wer seine Küche umbauen und modernisieren möchte, kann sich dabei auch mit dem nötigen handwerklichen Geschick ganz leicht selbst eine Kochinsel gestalten. Diese wird zum zentralen Mittelpunkt einer jeden Küche. Sie dient als Arbeitsplatte und Sitzplatz. An ihr lassen sich Mahlzeiten zubereiten und genießen. Da alles schnell griffbereit ist, erspart die Kochinsel unnötige Wege. Für wen die Küche auch ein Ort des Zusammenkommens mit Freunden und Familie ist, wird mit einer Kochinsel daher eine gute Wahl treffen.

Eine Kochinsel aus Bücherregalen

Wer sich selbst handwerklich betätigen möchte, kann eine Kochinsel aus zwei Bücherregalen herstellen. Wichtig ist hierbei, auf die passende Höhe zu achten, so dass später ein angenehmes Arbeiten möglich wird. Die beiden Regale werden zusammengeschoben und mit einer passenden Arbeitsplatte abgedeckt. Read more »

Milde Winter sind oft schon der Standard

Dass dieser Winter in weiten Teilen viel zu warm ist, weiß jeder. Doch was steckt dahinter? In dieser Jahreszeit seien Werte um die null Grad oder darunter normal, sagen die Meteorologen. Die milden Temperaturen haben nicht nur Auswirkungen bei Mensch und Tier, sondern auch in der Natur. Nicht selten kommt es vor das draußen schon keimende Blumenzwiebeln oder austreibende Bäume und Sträucher gesichtet werden.

Besonders große Probleme haben Menschen, die wetterfühlig sind, haben sie doch mit ihrer inneren Uhr zu kämpfen, die meint, dass der Winter in diesem Jahr ausgefallen ist. Besonders zu bedauern sind in diesem Jahr die Allergiker, denn Haselnuss und Saalweide treiben schon aus und sorgen für einen geringen Pollenflug.

Was für Folgen drohen der Tierwelt?

Den Fledermäusen zum Beispiel fehlt der gesamte Winterschlaf und sie sind daueraktiv. Zum Problem können in diesem Fall Parasiten werden, die sonst bei Frost absterben. Read more »

Was tun gegen Flöhe?

Sie haben Katzen oder Hunde in der Wohnung? Sie jucken sich regelmäßig, obwohl eigentlich gar nichts los ist? Die Tiere tigern unruhig umher und begnabbeln sich ständig? Dann haben die
Tiere den einen oder anderen Floh abbekommen. Leider kommt ein Floh niemals alleine. Hat man einen entdeckt und vielleicht sogar dingfest gemacht, kann man von mindestens 200 – 300 weiteren Exemplaren und natürlich auch deren Eier rechnen.

Um etwas Positives zu sagen: Sie gehen erst dann den Menschen intensiv an, wenn bei den Tieren nichts mehr „zu holen“ ist. Flöhe treten nämlich eigentlich rassenspezifisch auf. Trotzdem probieren sie gerne auch einmal einen anderen Wirt, nämlich den Menschen, aus. Da sich die Eier von Flöhen bis zu einem Jahr am Leben erhalten können, ist es wichtig, dass ihnen intensiv nachgestellt wird. Sie haben gar keine Tiere? Dann hat ihnen der Vormieter diese Tiere wohl vermacht. Read more »