Category Archives: Heimwerk

Pro und Kontra Argumente für Laminat

Laminat ist als Bodenbelag durchaus beliebt. Dies ist nicht verwunderlich, bringt es doch einige Vorteile mit sich. Laminat wird für den Wohnbereich und den gewerblichen Bereich gleichermaßen gern genutzt – hierfür werden entsprechend verschiedene Nutzungsklassen angeboten.

Die Vorteile von Laminat

Einer der Hauptgründe, aus denen sich viele Heimwerker für Laminat entscheiden ist dessen Preis. Preislich gesehen ist Laminat um einiges günstiger als Parkett oder Dielen. Zudem ist die Auswahl angenehm vielseitig, da Laminat in verschiedenen Mustern und Designs geführt wird. Digitaler Druck ermöglicht hier beinah grenzenlose Möglichkeiten was die Dekorschicht des Laminats angeht. So ist eine noch individuellere Gestaltung der Wohnräume möglich. Natürlich gibt es auch bei Laminat Qualitätsunterschiede. Wer sich für ein hochwertiges Produkt entscheidet, investiert in ein langlebiges und robustes Produkt, an dem er lange Freude haben wird. Read more »

Warum nicht einfach eine private Sauna in den Garten stellen

Eine sehr gesunde Idee, die in Finnland seit vielen hundert Jahren Tradition ist und in Mitteleuropa immer mehr Freunde gewinnt, ist die Sauna. Das Paradebeispiel bleibt wohl immer die „finnische Sauna“. In Finnland ersetzt die Sauna das Badezimmer, beziehungsweise liegen Sauna und Bad zusammen, das heißt, auch, nahezu jedes Haus verfügt über eine Sauna.

In großen Mietshäusern oder Mehrfamilienhäusern teilen sich die Bewohner oft eine Gemeinschaftssauna.

Die Sauna installieren

Wer genug Platz im Keller seines Hauses hat, kann dort eine Sauna ohne Weiteres aufbauen. Einfacher ist es, ein Saunahäuschen im Garten aufzustellen. Vorgefertigte Saunen sind in Baumärkten zu finden, auch Saunenbausätze. Die Voraussetzung für eine Sauna ist lediglich ein Häuschen, das gut isoliert ist, Platz genug für vier oder fünf Menschen bietet. Auch Schwitzzelte, wie sie in verschiedene Kulturen, unter anderem auch bei den Indianern üblich waren, findet man wieder öfter. Read more »

Gestrandet auf der Kochinsel

Für moderne Küchen sind Kochinseln immer eine gute Wahl. Wer seine Küche umbauen und modernisieren möchte, kann sich dabei auch mit dem nötigen handwerklichen Geschick ganz leicht selbst eine Kochinsel gestalten. Diese wird zum zentralen Mittelpunkt einer jeden Küche. Sie dient als Arbeitsplatte und Sitzplatz. An ihr lassen sich Mahlzeiten zubereiten und genießen. Da alles schnell griffbereit ist, erspart die Kochinsel unnötige Wege. Für wen die Küche auch ein Ort des Zusammenkommens mit Freunden und Familie ist, wird mit einer Kochinsel daher eine gute Wahl treffen.

Eine Kochinsel aus Bücherregalen

Wer sich selbst handwerklich betätigen möchte, kann eine Kochinsel aus zwei Bücherregalen herstellen. Wichtig ist hierbei, auf die passende Höhe zu achten, so dass später ein angenehmes Arbeiten möglich wird. Die beiden Regale werden zusammengeschoben und mit einer passenden Arbeitsplatte abgedeckt. Read more »

Mülltonnenboxen brauchen ein Fundament

Entscheidet man sich für eine Mülltonnenbox, fallen auch im Vorfeld viele Fragen an. Welches Material und welche Ausführung soll es sein? Welcher Pflege bedürfen die Mülltonnenverkleidungen? Und die wichtigste Frage: Wie und wo stellt man die Boxen am besten auf? Da die Mülltonnenboxen schon allein durch ihren Verwendungszweck äußerst stabil sind, muss man sich um die allgemeine Stabilität keine Sorgen machen. Ebenfalls sind die meisten Modelle äußerst Pflegeleicht und besonders Wartungsarm. Im Internet findet man viele weitere Infos zum Thema Mülltonnenbox.

Besonders Mülltonnenboxen aus Edelstahl und Kunststoff sind am besten zu reinigen. Etwas aufwendiger sind aber die Boxen aus Holz, da diese nach einer Weile verwittern können. Deshalb sollte die Holz Variante immer wieder mit einem Holzöl imprägniert werden, um vor Feuchtigkeit zu schützen. Denn an Schwachstellen dringt schnell Feuchtigkeit ein, die dann das Holz verrotten lässt. Andere Modelle sind hingegen weniger anfällig für Feuchtigkeit und andere Witterungsumstände. Read more »

Was muss beim Auszug aus der Mietwohnung renoviert werden?

Das Gesetz spricht von „Schönheitsreparaturen“, die gemacht werden sollen, wenn bei einem Auszug aus einer Wohnung Schäden sichtbar werden. Das sind ganz normale Abnutzungserscheinungen, wie sie immer vorkommen. Als Mängel können sie keinesfalls bezeichnet werden, zu den „Schönheitsreparaturen“ gehören unter anderem:

  • Das Tapezieren und Anstreichen der Wände
  • Eventuelles Streichen der Böden oder eine Reinigung des Teppichbodens
  • Das Streichen der Heizkörper samt Rohre
  • Streichen der Innentüren und der Innenseite von Fenster und Außentür

Zu diesen Reparaturen gehören auf gar keinen Fall, dass Fußböden ab geschleift oder versiegelt werden. Auch für einen neuen Teppichboden muss der Mieter nicht aufkommen. Read more »